TürkeiEuropaZentrum
Meta
TEZ gefällt mir
-
Aktuelle Beiträge
Monatsarchiv: September 2011
Türken und Araber werden eins
Karen Krüger berichtet in der FAZ über Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogans jüngster Nahostreise und seiner neuen Kulturpolitik als Machtdemonstration. Sie findet, dass seine Vision eines neuen Osmanischen Reiches Gestalt annimmt.
Veröffentlicht unter Medienspiegel
Kommentar hinterlassen
Die Türkei auf Konfrontationskurs
„Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül muss sich beim offiziellen Staatsbesuch in Berlin kritischen Fragen stellen. Die Türkei legt sich im Mittelmeer nicht nur mit Israel und Zypern an, sondern auch mit der EU. Günter Seufert von der Stiftung Wissenschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienspiegel
Kommentar hinterlassen
Turkish German Zukunftswerkstatt
Das Goethe-Institut lädt zu dem viertägigen Workshop Turkish|German Zukunftswerkstatt ein, welche sich als ein Dialogforum für junge Wissenschaftler aus beiden Ländern versteht. Im Fokus stehen die Verknüpfung Deutschland-Türkei und aktuelle gesellschaftliche Debatten in den Ländern. Bewerbungen können noch bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überregional, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Konferenz: „First World War in Contemporary Turkey: Modes of Memory and Reconstruction“
In einer Kooperation mit dem Hamburger TürkeiEuropaZentrum findet am 29. und 30. September an der Christian-Albrechts-Universitaet zu Kiel eine internationale Konferenz zum Ersten Weltkrieg und seine Rezeption in der gegenwärtigen Türkei statt.
Veröffentlicht unter TürkeiEuropaZentrum, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
20. TürkFilmFestivali in Mannheim
Im Fokus des Wettbewerbs des 20. TürkFilmFestivali stehen überwiegend Arbeiten junger RegisseurInnen, die ihre Lebenswelten auf differenzierte Weise portraitieren und nicht selten sehr persönliche Geschichten mit uns teilen. 20 türkische Spielfilmproduktionen, zusammengefasst in 5 Sektionen- u.a. „Migrationsgeschichten“- präsentieren einen bunten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50 Jahre Anwerbeabkommen, Ausstellung, Überregional, Filme, Konzerte, Veranstaltungen, Vorträge
Kommentar hinterlassen
Die Türkei auf Konfrontationskurs im Mittelmeer
Ankara legt sich im Mittelmeer nicht nur mit Israel und der Republik Zypern an, sondern unter anderen auch mit der EU. Günter Seufert von der Stiftung Wissenschaft und Politik erläutert die Hintergründe dieses Verhaltens.
Veröffentlicht unter Medienspiegel
Kommentar hinterlassen
Tücken des Türkei-Booms: Vertreibung aus dem Wirtschaftsparadies
Oliver Trenkamp schildert in SPIEGEL-Online die Schattenseiten des türkischen Wirtschaftsaufschwungs in der Metropole Istanbul: „Die EU taumelt durch die Krise, die Türkei boomt. Doch nur wenige Menschen in dem Land bekommen vom Aufschwung etwas mit, viele stürzt er sogar ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienspiegel
Kommentar hinterlassen
Goldene Hochzeit! 50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei
Vom 22. bis 31. Oktober im Thalia in der Gaußstraße Liebe in Zeiten des Kapitalismus: Es war wohl eher eine Vernunft- als eine Liebesheirat, die vor 50 Jahren, am 30. Oktober 1961, zwischen der Türkei und Deutschland geschlossen wurde. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 50 Jahre Anwerbeabkommen, Hamburg, Konzerte, Lesung, Theater, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
»Die Türken wollen sich Respekt verschaffen«
Mohamed Amjahid berichtet in ZENITH über die Berichterstattung arabischer Medien zum Koflikt zwischen Israel und der Türkei und zeigt, dass sich die arabischen Medien eher fragend geben und wenig Häme zeigen.
Veröffentlicht unter Medienspiegel
Kommentar hinterlassen
Erdogans riskante Nahost-Strategie
Jürgen Gottschlich berichtet für SPIEGEL-Online aus Istanbul ,über die Spannungen zwischen der Türkei und Israel . „Der türkische Ministerpräsident Erdogan droht mit weiteren Maßnahmen gegen Israel. Im Streit über den tödlichen Militäreinsatz gegen die Gaza-Hilfsflotte setzt er auf die Unterstützung der arabischen Welt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienspiegel, Uncategorized
Kommentar hinterlassen